Linsenoperationen - Welche Behandlungsmethoden gibt es?

Bei Optical Express können Ihnen eine Reihe von verschiedenen Intraokularen Linsen angeboten werden, die Ihr Leben garantiert verändern werden.

Welche Behandlungsmethode hierbei genau Ihren Bedürfnissen entspricht, hängt von mehreren verschiedenen Faktoren ab. Die mit uns kooperierenden Augenärzte überprüfen diese während einer umfassenden Voruntersuchung. Somit wird festgestellt, ob Sie für eine Linsenoperation geeignet sind und welche Behandlungsmethode die beste Option für Sie ist. Interessiert? Dann vereinbaren Sie doch gleich hier einen Termin!

Behandlungsmethoden in der Linsenchirurgie

Wie funktioniert eine Linsenbehandlung

Bei einer Linsenbehandlung wird eine synthetische Premium-Linse ins Auge eingesetzt. Diese kann die körpereigene Linse entweder ersetzten (dies wird dann als Linsenaustausch bezeichnet), oder zusätzlich zu dieser wirken (bei einer Phake Linse).

Was ist der Unterschied zwischen einer Linsenoperation und Augenlaser-Behandlung?

Die mit uns kooperierenden Augenärzte können auf ein vielfältiges Portfolio an verschiedenen Augenbehandlungen zurückgreifen, um auch Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden zu können. Einige Patienten sind möglicherweise nicht für eine Augenlaser-Behandlung geeinet. Hierbei kann dann auf eine Linsenoperation empfohlen werden. Andere Patienten sind vielleicht sowohl für Augenlaser- als auch für Linsen-Behandlungen geeignet. Hier kann es sein, dass eine Linsenoperation oft aufgrund von klinischen Voraussetzungen oder dem Lebensstil des Patienten eine bessere Option darstellt.

Bei einer Augenlaser-Behandlung wird die äußere Schicht des Auges, die Hornhaut, sanft modelliert. Somit wird die Brechkraft des Auges korrigiert und das Sehvermögen das Patienten kann optimiert werden. Bei einer Linsenbehandlung allerdings, wird nicht die Oberfläche des Auges, sondern die Linse selbst entweder verbessert oder ersetzt. Linsenoperationen sind bahnbrechende Behandlungen, die eine Reihe von Fehlsichtigkeiten, wie Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) und Hornhautverkrümmungen (Astigmatismus) effektiv behandeln können. Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich unser Sehvermögen auf natürliche Weise. Dies bedeutet, dass die Linsenchirurgie für viele Patienten über 45 Jahre am effektivsten ist.

Vergleich der Linsenarten

Monofokal

Eine monofokale Linse fokussiert das Sehen auf eine Entfernung (entweder Nähe oder Ferne).

  • Torische Monofokallinsen sind für Patienten mit Astigmatismus geeignet.

  • Wenn Sie eine Monofokallinse zur Verbesserung der Fernsicht haben, benötigen Sie möglicherweise noch eine Brille zum Lesen oder den Nahbereich.

  • Wenn Sie eine monofokale Linse haben, um Ihre Nahsicht zu verbessern, benötigen Sie beim Fahren möglicherweise noch eine Brille.

Ab 2.795 € /pro Auge*

Beratung vereinbaren

Multifokal

Eine Multifokallinse ermöglicht es Ihnen, Objekte auf kurze und lange Distanzen zu sehen.

  • Eine Multifokallinse sorgt für außergewöhnlich gute Sicht in der Nähe und der Ferne.

  • Die Mehrheit der Patienten, die Multifokallinsen haben, benötigt keine Brille mehr.

  • Multifokallinsen können sich auf Ihre Sehqualität auswirken, besonders nachts. Ihr spezialisierter Augenarzt wird Sie darüber aufklären.

Ab 3.195 € /pro Auge*

Beratung vereinbaren